Hauptnavigation

Veranstaltungen 2025

Januar 2025

28.01.2025 - 17 Uhr Vortrag zum Thema "Wasser & Energiemedizin" in der Tourismusinformation Dommitzsch, Anmeldung unter Tel. 034223 43924

30.01.2025 - 14 Uhr Kaffeenachmittag  „Unter uns“ der Volksolidarität Gr. IV, im  Mehrgenerationenhaus 

Jan./Febr. 2025 - Winterwanderung in den Labaun mit Revierförster Christian Kurth und dem Verein  „GROSS stärkt klein“ Dommitzsch e. V.;  Termin wird kurzfristig je nach Wetter bekannt gegeben; Treffpunkt: Campingplatz Mahlitzsch

Februar 2025

01.02.2025 - Männerfastnacht Wörblitzer Fastnachtsverein  „La Wie“ e. V. Gaststätte „Zum Goldener Anker“  Wörblitz, um 19.30 Uhr

08.02.2025 - Kostümfasching Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ Wörblitz, um 19.30 Uhr

12.02.2025 - Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

15.02.2025 - Kinderfasching - Gaststätte „Zum Goldener Anker“ Wörblitz, um 15 Uhr

16.02.2025 - Rentnerfasching - Gaststätte „Zum Goldener Anker“ Wörblitz, um 14 Uhr

23.02.2025 - 10 bis 16 Uhr - Stadtmuseum Dommitzsch lädt zum Besuch der Sonderausstellung “Spielzeug aus Großmutters Zeiten” und des Museums ein

März 2025

12.03.2025 - Frauentag-Veranstaltung der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

15.03.2025 - Zempern des Wörblitzer Fastnachtsverein „La Wie“, Dorfstraße, ab 12 Uhr

20.03.2025 - Multivisionsabend zum Thema: „Was aus Liebe geschah“ … und andere Geschichten aus Indien“ mit Wolfgang Scaruppe in der 

Tourismusinformation, Beginn: 18.30 Uhr

April 2025

03.04.2025 - Frühlingsfest der Volkssolidarität Gr. IV, Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ Wörblitz, ab 14 Uhr

05.04.2025 - Vortrag „Gärtnern nach dem Mond“ – 10 bis 12 Uhr in der Tourismusinformation Dommitzsch mit Astrologin Dagmar Durner  (Astrologie Zentrum Bad Düben OT Schnaditz)

17.04.2025 - Osterfeuer – Dommitzsch auf dem Gelände Maschinenbau Lehmann mit dem Förderverein  der FFW 2007 e. V. und „GROSS stärkt klein“ Dommitzsch e. V.

30.04.2025 - Maibaumsetzen auf dem Marktplatz mit der Priv. Schützengilde, dem Förderverein der FFW 2007 e. V. Dommitzsch und „GROSS stärkt klein“ Dommitzsch e.V. 

Mai 2025

15.05.2025 - Frühlingsfest der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

18.05.2025 - “Tag der offenen Tür” im Stadtmuseum zum Internationaler Museumstag mit dem Dommitzscher Geschichtsvereins e. V.. 

Juni 2025

im Juni - Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gr. IV mit DIA-Vortrag im Mehrgenerationenhaus

im Juni - Vereinssportfest der Sportfreunde Der Vielen Sportarten auf der Kleinsportanlage/Beachplatz an der Kindertagesstätte 

13.06.2025 - Kirchbodenkino19 Uhr Stadtkirche St. Marien

14.06.2025 - Blütenfest des Kleingartenverein „Einigkeit“ e. V. mit Flohmarkt in der Gartenanlage, 13 Uhr

14.06.2025 - Stadtmeisterschaften des Dommitzscher Kegelclub 77 e. V. auf der Kegelbahn Dommitzsch – 10 bis 16 Uhr

21.06.2025 - Brezelcup (SV Grün-Weiß Dommitzsch) Sportarena am Weidenhainer Weg 

27. - 29.06.2025 - 40. Dommitzscher Gänsebrunnenfest auf der Festwiese Dommitzsch

Veranstaltungen im Naturpark Dübener Heide

Sächsische Landesausstellung „Bildungslandschaften für Morgen“ im NaturparkHaus

 

Bad Düben – Entdecken Sie die Zukunft der Bildung in Sachsen! Die Ausstellung lädt Bildungseinrichtungen, Fachkräfte undInteressierte ein, sich interaktiv über die spannenden Entwicklungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu informieren.

Die aktuelle Landesausstellung „Bildungslandschaften für Morgen. Netzwerke und Strukturen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen“ bietet in aufgelockerter Form und ansprechender Aufmachung wertvolle Einstiege und Orientierung in die Vielfalt der BNE in Sachsen. Die Ausstellung zeigt auf, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung durch den Erwerb von Beurteilungs- und Handlungskompetenzen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft beiträgt. Sie soll Menschen befähigen, die komplexen Zusammenhänge zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu verstehen und verantwortungsbewusste Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft zu treffen.

Besuchende können sich auf eine umfassende Präsentation von Veranstaltungen, Tools, Materialien, Fortbildungen und herausragenden Publikationen freuen, die in verschiedenen Bildungsbereichen zur Verfügung stehen. Im „Kernstück“ der Ausstellung werden die Grundlagen der BNE, das neue Servicestellennetzwerk BNE, das „Eine-Welt-Promotor*innen-Programm“ sowie weitere zentrale Netzwerke und Koordinierungsstellen vorgestellt.

Der Naturpark Dübener Heide arbeitet eng mit dem Land Sachsen zusammen und ermutigt die Menschen, die Zukunft ihrer Heimatregion selbst zu gestalten. Grundlegend dafür ist das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, etwas gestalten zu können (Selbstwirksamkeit). Dieses Vertrauen zu festigen und zu fördern, hat sich der Naturpark Dübener Heide zur Kernaufgabe gemacht. Mit erlebnisorientierten und anschaulichen Angeboten wie Waldtagen, Improvisationstheater oder Wasserforschertagen können Kinder, Jugendliche und Familien Kultur, Heimat und Natur vor ihrer Haustür entdecken.

Die Ausstellung ist vom 6. bis 16. Januar 2025 im NaturparkHaus in Bad Düben zu sehenund kann von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) von 10 bis 15 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und wird durch den Landkreis Nordsachsen unterstützt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Änderungen vorbehalten

Erfahren Sie mehr unter:
Touristinformation Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch
Telefon: 034223 43924, E-Mail: infocenter@stadt-dommitzsch.de