Hauptnavigation

Veranstaltungen 2025

April 2025

03.04.2025 - Frühlingsfest der Volkssolidarität Gr. IV, Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ Wörblitz, ab 14 Uhr

17.04.2025 - Osterfeuer – Dommitzsch auf dem Gelände Maschinenbau Lehmann mit dem Förderverein  der FFW 2007 e. V. und „GROSS stärkt klein“ Dommitzsch e. V.

17.04.2025 - Osterfeuer - Greudnitz, Elbgasse, ab 18.30 Uhr, FW-Förderverein Dommitzsch 2007 e.V. und Organisatoren des Elbdammfestes 

27.04.2025 - 1. Single-Wanderung in der Dübener Heide, Treffpunkt: 14 Uhr am Forsthaus Labaun, Anmeldung über Tourismusinformation Dommitzsch Tel. 034223 43924 (nähere Informationen auf dem Flyer)

30.04.2025 - Maibaumsetzen auf dem Marktplatz mit der Priv. Schützengilde Dommitzsch e. V., der FFW Dommitzsch und „GROSS stärkt klein“ Dommitzsch e.V., ab 18 Uhr

Mai 2025

15.05.2025 - Frühlingsfest der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

18.05.2025 - “Tag der offenen Tür” im Stadtmuseum zum Internationalen Museumstag mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V., Stadtführung

Juni 2025

im Juni - Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gr. IV mit DIA-Vortrag im Mehrgenerationenhaus

im Juni - Vereinssportfest der Sportfreunde Der Vielen Sportarten auf der Kleinsportanlage/Beachplatz an der Kindertagesstätte 

13.06.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

14.06.2025 - Blütenfest des Kleingartenverein „Einigkeit“ e. V. mit Flohmarkt in der Gartenanlage, 13 Uhr

14.06.2025 - Stadtmeisterschaften des Dommitzscher Kegelclub 77 e. V. auf der Kegelbahn Dommitzsch – 10 bis 16 Uhr

21.06.2025 - Brezelcup (SV Grün-Weiß Dommitzsch) Sportarena am Weidenhainer Weg 

27. - 29.06.2025 - 40. Dommitzscher Gänsebrunnenfest auf der Festwiese Dommitzsch

Juli 2025

16.07.2025 - Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr auf dem Waldcampingplatz am Lindemühlenberg

18.07.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

26./27.07.2025 - 32. Elbdammfest in Greudnitz mit dem Förderverein der FFW 2007 e. V. Dommitzsch – Elbwiesen, ab 15 Uhr

August 2025

August oder September- Trödelmarkt mit „GROSS stärkt klein“  Dommitzsch e. V.

September 2025

14.09.2025 - Tag des offenen Denkmals im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V., „Tag der offenen Tür“ und Stadtführung

17.09.2025 -  Dankeschön-Veranstaltung der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

19.09.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

im September - Herbstwanderung durch den Stadtwald Dommitzsch, Forsthaus 1, Verein „GROSS stärkt klein“, um 15 Uhr

Oktober 2025

03.10.2025 - „Tag der offenen Tür“ an der Freiwilligen Feuerwehr Dommitzsch

11./12.10.2025 - 135 Jahre Bahnstrecke Pratau-Torgau und 10 Jahre Elblandbahn e.V. auf der Bahnanlage ab 10 Uhr

31.10.2025 - Halloween „Spuk im Museum“ mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V. im Stadtmuseum

November 2025

im November - Lichterfest mit Laternenumzug der Kindertagesstätte „Vier Jahreszeiten“

22.11.2025 - Kleintierschau des Kleintierzuchtverein Dommitzsch e. V. in der Gärtnerei der LEG – 9 bis 17 Uhr

Dezember 2025

06.12.2025 - Adventsmarkt vor dem Rathaus 

06.12.2025 - Advent im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V.

14.12.2025 - Weihnachtskonzert mit der Wittenberger Hofkapelle und der Musikschule „Heinrich Schütz“ Torgau, 16 Uhr Stadtkirche St. Marien Dommitzsch

im Dezember - Weihnachtsliedersingen mit der Kita „Vier Jahreszeiten“ und der Grundschule „Sigmund Jähn“ in der Stadtkirche

Veranstaltungen im Naturpark Dübener Heide

Neue Kunstausstellung im NaturparkHaus: Bilder und Grafiken von Marlis Amende

Bad Düben – Am Freitag, dem 4. April eröffnet eine eindrucksvolle Kunstausstellung, die die Besuchenden in die kreative Welt der Delitzscherin Marlis Amende entführt. 

Die Ausstellung präsentiert einen breiten Querschnitt von Marlis Amendes künstlerischem Schaffen, das vor allem durch die Verwendung von Acrylfarben geprägt ist. Inspiriert von der Kulisse der „Stadt aus Eisen“ (Ferropolis) entdeckte die ehemalige Lehrerin eine neue Leidenschaft für das Malen mit Rostfarben. Die Besuchenden können sich auf eine Vielzahl von Motiven freuen, darunter Blumenbilder und eindrucksvolle Landschaften wie die „Muldelandschaft bei Roitzschjora“. Mit Tierbildern wie die „Meeresschildkröte in Gefahr“ möchte die gelernte Kunsterzieherin auf bedrohte Arten aufmerksam machen. Eine kleine Auswahl an Radierungen rundet die abwechslungsreiche Schau ab.

Marlis Amende wurde 1944 in Dresden geboren, wuchs in Leipzig auf und hat sich über die Jahre als leidenschaftliche Malerin und Kunsterzieherin einen Namen gemacht. Nach ihrem Ruhestand unterrichtete sie 16 Jahre lang an der Volkshochschule Delitzsch und engagiert sich weiterhin in der Kunstszene, unter anderem als Teil der Hobbykünstlergruppe „Landhausmaler“, mit denen sie im Sommer regelmäßig im Landhaus Böhm in Niederglaucha kreativ tätig ist.
Vernissage
Die Vernissage findet am Freitag, dem 4. April 2025, um 17 Uhr im NaturparkHaus in Bad Düben statt. Marlis Amende wird persönlich durch die Ausstellung führen und Einblicke in ihre Techniken geben. Einige Werke können zu einem günstigen Mindestpreis erworben werden. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz „Bärenherz“ in Markkleeberg zugute. Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen. Für den Besuch der Ausstellungseröffnung ist eine Voranmeldung erwünscht. Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme online unter www.naturpark-duebener-heide.de/veranstaltungen oder telefonisch über die Naturparkgeschäftsstelle im NaturparkHaus unter 034243 72993.

Ausstellungszeitraum

Die Ausstellung ist bis zum 2. Mai 2025 im Kreativraum des NaturparkHauses zu sehen und kann von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) von 10 bis 15 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Bild: Meeresschildkröte in Gefahr (C) Marlis Amende

 

Auf Entdeckungstour mit dem Heidemönch: Familienwanderung ins geheimnisvolle Moor 

Pressel/Dübener Heide –Ein besonderes Naturerlebnis erwartet große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker bei einer spannenden Wanderung in das mystisch anmutende Moor der Dübener Heide.

Gemeinsam mit dem Heidemönch Roland Gempe geht es auf verschlungenen Pfaden hinein in den Zadlitzbruch zwischen Bad Düben und Torgau. Die rund vier Kilometer lange Tour führt durch eine verwunschene Landschaft, geprägt von urigen Bäumen, kleinen Tümpeln und seltenen Arten. Mit Wissen, Witz und Charme berichtet der Heidemönch über Flora und Fauna dieses besonderen Schutzgebietes – und weiß dabei so manche unterhaltsame Anekdote zu erzählen. Kleine Überraschungen am Wegesrand machen die familienfreundliche Wanderung zu einem kurzweiligen Ausflug in die Wunderwelt der Natur.

Termin: Samstag, 3. Mai 2025, von 10 bis ca. 13 Uhr. 

Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme direkt bei Roland Gempe unter 0172 - 96 68 745.

Hinweis: Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, Mückenschutz und die Mitnahme eines Getränks sind empfehlenswert.

Diese Veranstaltung wird finanziert aus den Mitteln der Naturschutzstation im NaturparkHaus. Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden sind willkommen und werden für Naturschutzprojekte eingesetzt.

Bild: Im Presseler Heidewald- und Moorgebiet © Naturpark Dübener Heide

Naturparkfest am 4. Mai: Ein Tag voller Aktionen und Begegnungen

 

Authausen/Dübener Heide – Im Kulturzentrum „Steinerkeide“ in Authausen lädt der Naturpark | Verein Dübener Heide e.V. am 4. Mai gemeinsam mit dem Männergesangsverein „Concordia“ Authausen e.V. und der Motorradfahrgemeinschaft Dübener Heide 1998 e.V. zu einem bunten Familientag ein. 

Von 10 bis 16:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Mitmachaktionen, Informationen und Unterhaltung für Groß und Klein. „Unter dem Motto ‚Ich kann das! – Mach mit!‘ präsentieren sich Kindergärten, Schulen, Vereine und Unternehmen aus der Dübener Heide mit ihren Talenten und Mitmach-Ideen auf dem Naturparkfest“, sagt Naturparkleiter Thomas Klepel. 

Um 10 Uhr eröffnet die Naturpark-Kita „Wirbelwind“ aus Pressel das Fest. Anschließend musiziert das Blasorchester der Bundespolizei Berlin in gemütlicher Biergartenatmosphäre durch den Vormittag. Die Gäste können mit allen Sinnen die Bildungslandschaft Dübener Heide und ihre kulinarische Vielfalt aktiv entdecken.  

Ab 13 Uhr heißt es „Bühne frei“ für kleine und große Talente. Musikalisch-kulturelle Beiträge zeigen die Kinder der Naturpark-Kitas aus Pressel und Authausen in Form von Gesang, Tanz und Instrumentalaufführungen. Tiefe Stimmen ertönen beim Auftritt des Männerchors „Concordia“. Für sportliche Unterhaltung sorgen die jüngsten Mitglieder der Rad-Artistik-Gruppe "Cornellis". Die Tanz- und Ballettakademie Freystein aus Eilenburg ruft zum Mittanzen auf.

Auch abseits der Bühne ist für Abwechslung gesorgt: Kinder können Nistkästen bauen, Honig schleudern, basteln, in der Natur malen oder sich beim Kinderschminken verwandeln. Zorbing und Hüpfburg bieten weitere Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche.

Mehrere regionale Bildungsanbieter und außerschulische Lernorte, darunter der Naturpark | Verein Dübener Heide e.V., die Solidarische Landwirtschaft „Knackiger Acker“, der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen, das Betreuungsforstamt Dessau, der BUND und die AG Kranichschutz Dübener Heide präsentieren sich und ihre Arbeit mit einem Informationsstand und diversen Mitmachaktionen. Die Naturparkschulen sind in diesem Jahr wieder mit eigenen Informationsständen und spannenden Mitmachangeboten vertreten. 

Für das leibliche Wohl sorgen die Motorradfahrgemeinschaft Dübener Heide 1998 e.V. mit Gegrilltem und Gebrautem, Guidos Gulaschkanone mit Erbsensuppe aus der Feldküche, die Genuß-Haltestelle aus Tornau mit vegetarischen Gerichten, Eisspezialitäten und regionalen Produkten sowie die Authausener Frauen mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. 

Das Fest klingt gegen 16.30 Uhr aus. Der Eintritt ist frei. 

Ort: Sonntag, den 4. Mai 2025, ab 10 Uhr in der Steinerkeide, Kirchstraße 8, 04849 Laußig OT Authausen

Das Naturparkfest wird gefördert aus Mitteln des Kleinprojektfonds der Partnerschaft für Demokratie Eilenburg – Bad Düben – Laußig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. 

 

 

 

Veranstaltungen in der Umgebung

Änderungen vorbehalten

Erfahren Sie mehr unter:
Touristinformation Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch
Telefon: 034223 43924, E-Mail: infocenter@stadt-dommitzsch.de