Hauptnavigation

Veranstaltungen 2025

April 2025

03.04.2025 - Frühlingsfest der Volkssolidarität Gr. IV, Gaststätte „Zum Goldenen Anker“ Wörblitz, ab 14 Uhr

17.04.2025 - Osterfeuer – Dommitzsch auf dem Gelände Maschinenbau Lehmann mit dem Förderverein  der FFW 2007 e. V. und „GROSS stärkt klein“ Dommitzsch e. V.

17.04.2025 - Osterfeuer - Greudnitz, Elbgasse, ab 18.30 Uhr, FW-Förderverein Dommitzsch 2007 e.V. und Organisatoren des Elbdammfestes 

27.04.2025 - 1. Single-Wanderung in der Dübener Heide, Treffpunkt: 14 Uhr am Forsthaus Labaun, Anmeldung über Tourismusinformation Dommitzsch Tel. 034223 43924 (nähere Informationen auf dem Flyer)

30.04.2025 - Maibaumsetzen auf dem Marktplatz mit der Priv. Schützengilde Dommitzsch e. V., der FFW Dommitzsch und „GROSS stärkt klein“ Dommitzsch e.V., ab 18 Uhr

Mai 2025

15.05.2025 - Frühlingsfest der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

18.05.2025 - “Tag der offenen Tür” im Stadtmuseum zum Internationalen Museumstag mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V., Stadtführung

Juni 2025

im Juni - Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gr. IV mit DIA-Vortrag im Mehrgenerationenhaus

im Juni - Vereinssportfest der Sportfreunde Der Vielen Sportarten auf der Kleinsportanlage/Beachplatz an der Kindertagesstätte 

13.06.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

14.06.2025 - Blütenfest des Kleingartenverein „Einigkeit“ e. V. mit Flohmarkt in der Gartenanlage, 13 Uhr

14.06.2025 - Stadtmeisterschaften des Dommitzscher Kegelclub 77 e. V. auf der Kegelbahn Dommitzsch – 10 bis 16 Uhr

21.06.2025 - Brezelcup (SV Grün-Weiß Dommitzsch) Sportarena am Weidenhainer Weg 

27. - 29.06.2025 - 40. Dommitzscher Gänsebrunnenfest auf der Festwiese Dommitzsch

Juli 2025

16.07.2025 - Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr auf dem Waldcampingplatz am Lindemühlenberg

18.07.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

26./27.07.2025 - 32. Elbdammfest in Greudnitz mit dem Förderverein der FFW 2007 e. V. Dommitzsch – Elbwiesen, ab 15 Uhr

August 2025

August oder September- Trödelmarkt mit „GROSS stärkt klein“  Dommitzsch e. V.

September 2025

14.09.2025 - Tag des offenen Denkmals im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V., „Tag der offenen Tür“ und Stadtführung

17.09.2025 -  Dankeschön-Veranstaltung der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

19.09.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

im September - Herbstwanderung durch den Stadtwald Dommitzsch, Forsthaus 1, Verein „GROSS stärkt klein“, um 15 Uhr

Oktober 2025

03.10.2025 - „Tag der offenen Tür“ an der Freiwilligen Feuerwehr Dommitzsch

11./12.10.2025 - 135 Jahre Bahnstrecke Pratau-Torgau und 10 Jahre Elblandbahn e.V. auf der Bahnanlage ab 10 Uhr

31.10.2025 - Halloween „Spuk im Museum“ mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V. im Stadtmuseum

November 2025

im November - Lichterfest mit Laternenumzug der Kindertagesstätte „Vier Jahreszeiten“

22.11.2025 - Kleintierschau des Kleintierzuchtverein Dommitzsch e. V. in der Gärtnerei der LEG – 9 bis 17 Uhr

Dezember 2025

06.12.2025 - Adventsmarkt vor dem Rathaus 

06.12.2025 - Advent im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V.

14.12.2025 - Weihnachtskonzert mit der Wittenberger Hofkapelle und der Musikschule „Heinrich Schütz“ Torgau, 16 Uhr Stadtkirche St. Marien Dommitzsch

im Dezember - Weihnachtsliedersingen mit der Kita „Vier Jahreszeiten“ und der Grundschule „Sigmund Jähn“ in der Stadtkirche

Veranstaltungen im Naturpark Dübener Heide

Neue Kunstausstellung im NaturparkHaus: Bilder und Grafiken von Marlis Amende

Bad Düben – Am Freitag, dem 4. April eröffnet eine eindrucksvolle Kunstausstellung, die die Besuchenden in die kreative Welt der Delitzscherin Marlis Amende entführt. 

Die Ausstellung präsentiert einen breiten Querschnitt von Marlis Amendes künstlerischem Schaffen, das vor allem durch die Verwendung von Acrylfarben geprägt ist. Inspiriert von der Kulisse der „Stadt aus Eisen“ (Ferropolis) entdeckte die ehemalige Lehrerin eine neue Leidenschaft für das Malen mit Rostfarben. Die Besuchenden können sich auf eine Vielzahl von Motiven freuen, darunter Blumenbilder und eindrucksvolle Landschaften wie die „Muldelandschaft bei Roitzschjora“. Mit Tierbildern wie die „Meeresschildkröte in Gefahr“ möchte die gelernte Kunsterzieherin auf bedrohte Arten aufmerksam machen. Eine kleine Auswahl an Radierungen rundet die abwechslungsreiche Schau ab.

Marlis Amende wurde 1944 in Dresden geboren, wuchs in Leipzig auf und hat sich über die Jahre als leidenschaftliche Malerin und Kunsterzieherin einen Namen gemacht. Nach ihrem Ruhestand unterrichtete sie 16 Jahre lang an der Volkshochschule Delitzsch und engagiert sich weiterhin in der Kunstszene, unter anderem als Teil der Hobbykünstlergruppe „Landhausmaler“, mit denen sie im Sommer regelmäßig im Landhaus Böhm in Niederglaucha kreativ tätig ist.
Vernissage
Die Vernissage findet am Freitag, dem 4. April 2025, um 17 Uhr im NaturparkHaus in Bad Düben statt. Marlis Amende wird persönlich durch die Ausstellung führen und Einblicke in ihre Techniken geben. Einige Werke können zu einem günstigen Mindestpreis erworben werden. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz „Bärenherz“ in Markkleeberg zugute. Der Eintritt ist frei. Spenden sind herzlich willkommen. Für den Besuch der Ausstellungseröffnung ist eine Voranmeldung erwünscht. Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme online unter www.naturpark-duebener-heide.de/veranstaltungen oder telefonisch über die Naturparkgeschäftsstelle im NaturparkHaus unter 034243 72993.

Ausstellungszeitraum

Die Ausstellung ist bis zum 2. Mai 2025 im Kreativraum des NaturparkHauses zu sehen und kann von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) von 10 bis 15 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Bild: Meeresschildkröte in Gefahr (C) Marlis Amende

 

 

 

 

 

Veranstaltungen in der Umgebung

Änderungen vorbehalten

Erfahren Sie mehr unter:
Touristinformation Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch
Telefon: 034223 43924, E-Mail: infocenter@stadt-dommitzsch.de