Veranstaltungen 2025
November 2025
07.11.2025 - Pilzgeschichten - Nützliches, Kurioses und Spannendes über Pilze, ab 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch mit Wolfgang Scaruppe, Anmeldungen über Tourismusinformation Dommitzsch, Tel. 034223 43924
14.11.2025 - Lichterfest mit Laternenumzug der Kindertagesstätte „Vier Jahreszeiten“
15.11.2025 - 17 Uhr Martinsumzug in Dommitzsch; Start an der Katholischen Kapelle
22.11.2025 - Kleintierschau des Kleintierzuchtverein Dommitzsch e. V. in der Gärtnerei der LEG – 9 bis 17 Uhr
Dezember 2025
06.12.2025 - Adventsmarkt vor dem Rathaus
06.12.2025 - Advent im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V.
14.12.2025 - Weihnachtskonzert mit der Wittenberger Hofkapelle und der Musikschule „Heinrich Schütz“ Torgau, 16 Uhr Stadtkirche St. Marien Dommitzsch
18.12.2025 - Weihnachtsliedersingen mit der Kita „Vier Jahreszeiten“ und der Grundschule „Sigmund Jähn“ in der Stadtkirche
Umfrage zum Gänsebrunnenfest 2025
Veranstaltungen im Naturpark Dübener Heide
Der Rotmilan – Botschafter unserer Kulturlandschaft
Neue Sonderausstellung im NaturparkHaus
Bad Düben – Rostrot gefärbtes Federkleid, leuchtend gelber Schnabel und der charakteristische, tief gegabelte Schwanz – der Rotmilan ist ein eleganter Greifvogel und in Deutschland zuhause wie nirgends sonst. Mehr als die Hälfte aller Brutpaare weltweit lebt hierzulande – und doch schrumpft ihr Bestand seit Jahren.
Die Wanderausstellung „Rotmilan – Land zum Leben“ der Deutschen Wildtier Stiftung lädt dazu ein, den faszinierenden Greifvogel und seine Lebenswelt näher kennenzulernen. Besucherinnen und Besucher erfahren, welche Lebensräume der Rotmilan braucht, warum er für unsere Kulturlandschaft so bedeutsam ist und wie wir alle dazu beitragen können, seine Zukunft zu sichern.
Initiiert wurde das bundesweite Schutzprojekt „Rotmilan – Land zum Leben“ bereits 2014 von der Deutschen Wildtier Stiftung. Aus ihm hervorgegangen ist diese anschauliche Ausstellung, die nun im NaturparkHaus in Bad Düben gastiert.
Interaktive Elemente, anschauliche Darstellungen und spannende Fakten machen die Schau zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Natur- und Artenschutz werden mit Umweltbildung verknüpft. Gleichzeitig erhalten die Menschen Anregungen, sich selbst für mehr Artenvielfalt in der Dübener Heide einzusetzen.
Ausstellungszeitraum
Die Ausstellung ist vom 6. Oktober bis 12. Dezember 2025 im NaturparkHaus zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (außer Mittwoch), 10:00 bis 15:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Diese Veranstaltung wird finanziert aus den Mitteln der Naturschutzstation im NaturparkHaus Dübener Heide.
Familienwanderung: Märchen und Sagen mit dem Heidemönch
Söllichau/Dübener Heide – Abenteuerlustige Familien aufgepasst! Im November wird es sagenhaft, wenn Roland Gempe alias „Heidemönch“ rund um die Friedrichshütte bei Söllichau zur märchenhaften Familienwanderung einlädt.
Gekleidet in Mönchskutte und mit Wanderstab begibt sich der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer am Sonntag, 2. November 2025, mit Groß und Klein auf einen etwa fünf Kilometer langen Naturspaziergang um die Friedrichshütte bei Söllichau.
Dabei erzählt er unterhaltsame Geschichten, Sagen und Anekdoten – stets mit einem Augenzwinkern. Auch besondere Naturbeobachtungen entlang des Weges kommen nicht zu kurz. Die Wanderung richtet sich an Familien mit Kindern und verbindet Naturerlebnis, kulturelles Erbe und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf unterhaltsame Weise. So erfahren die Teilnehmenden zum Beispiel, wie alte Sagen mit dem Schutz der Natur oder regionalem Wissen verbunden sind.
Termin: Sonntag, 02. November 2025 von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme direkt bei Roland Gempe unter 0172 - 96 68 745. Hinweis: Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung, geeignetes Schuhwerk und ausreichend Getränke für die Strecke. Eine kleine Rucksackverpflegung kann das Erlebnis zusätzlich bereichern.
Im Reich der Göttervögel: Geführte Kranichtouren am 2. November
Pressel/Dübener Heide – Mit ihren markanten trompetenartigen Rufen und anmutigen Bewegungen ziehen die majestätischen Kraniche alle in ihren Bann. Am ersten Sonntag im November laden die Naturschutzstation Dübener Heide und die AG Kranichschutz zu zwei spannenden Exkursionen in den Lebensraum dieser beeindruckenden Vögel ein.
Herbstzeit ist Wildtierbeobachtungszeit im Naturpark Dübener Heide.
Ab September rasten viele Kraniche im Presseler Heidewald- und Moorgebiet und nutzen die gute Futterlage auf den umliegenden Feldern. Mit etwas Glück können die „Göttervögel“ bei der Futtersuche, beim Ausruhen, der Gefiederpflege oder auch beim Schreiten beobachtet werden. Die Mitglieder der AG Kranichschutz kennen die vielversprechendsten Beobachtungspunkte und führen Interessierte in den Lebensraum der majestätischen Vögel.
Termin: Sonntag, den 2. November 2025
Tour 1: Start 9:00 Uhr und Tour 2: Start 10:00 Uhr
Jede Exkursion dauert maximal drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden sind willkommen und werden für Naturschutzprojekte eingesetzt.
Treffpunkt: Parkplatz Presseler Teich. Anfahrt: Entlang der B183 von Bad Düben in Richtung Torgau kommend, befindet sich gegenüber vom Campingplatz "Presseler Teich" (bei Neumühle) ein kostenloser Parkplatz, Koordinaten: 51°34'38.3"N 12°43'49.7"E.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt. Die Teilnahme an der Exkursion ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich – entweder online unter www.naturpark-duebener-heide.de/veranstaltungen oder telefonisch über die Naturparkgeschäftsstelle im NaturparkHaus unter 034243 72993. Spontane Teilnahmen sind aus naturschutzfachlichen Gründen ausgeschlossen.
Änderungen vorbehalten
Erfahren Sie mehr unter:
Touristinformation Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch
Telefon: 034223 43924, E-Mail: infocenter@stadt-dommitzsch.de









