Main navigation

Veranstaltungen 2025

Juli 2025

16.07.2025 - Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr auf dem Waldcampingplatz am Lindemühlenberg

18.07.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

26./27.07.2025 - 32. Elbdammfest in Greudnitz mit dem Förderverein der FFW 2007 e. V. Dommitzsch – Elbwiesen, ab 15 Uhr

August 2025

23. August - Vereinssportfest der Sportfreunde Der Vielen Sportarten auf der Kleinsportanlage/Beachplatz an der Kindertagesstätte 

September 2025

14.09.2025 - Tag des offenen Denkmals im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V., „Tag der offenen Tür“ und Stadtführung

17.09.2025 -  Dankeschön-Veranstaltung der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

19.09.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

im September - Herbstwanderung durch den Stadtwald Dommitzsch, Forsthaus 1, Verein „GROSS stärkt klein“, um 15 Uhr

Oktober 2025

03.10.2025 - „Tag der offenen Tür“ an der Freiwilligen Feuerwehr Dommitzsch

11./12.10.2025 - 135 Jahre Bahnstrecke Pratau-Torgau und 10 Jahre Elblandbahn e.V. auf der Bahnanlage ab 10 Uhr

31.10.2025 - Halloween „Spuk im Museum“ mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V. im Stadtmuseum

November 2025

im November - Lichterfest mit Laternenumzug der Kindertagesstätte „Vier Jahreszeiten“

22.11.2025 - Kleintierschau des Kleintierzuchtverein Dommitzsch e. V. in der Gärtnerei der LEG – 9 bis 17 Uhr

Dezember 2025

06.12.2025 - Adventsmarkt vor dem Rathaus 

06.12.2025 - Advent im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V.

14.12.2025 - Weihnachtskonzert mit der Wittenberger Hofkapelle und der Musikschule „Heinrich Schütz“ Torgau, 16 Uhr Stadtkirche St. Marien Dommitzsch

im Dezember - Weihnachtsliedersingen mit der Kita „Vier Jahreszeiten“ und der Grundschule „Sigmund Jähn“ in der Stadtkirche

Veranstaltungen im Naturpark Dübener Heide

Perspektivwechsel im NaturparkHaus: 

Ausstellung „Mensch und Natur(a)“ zeigt persönliche Geschichten zur Naturverbundenheit

Bad Düben – Was bedeutet Natur für uns – heute, ganz persönlich? Die neue Sonderausstellung lädt ab dem 2. Juni 2025 dazu ein, das eigene Verhältnis zur Landschaft zu hinterfragen. In einer eindrucksvollen Porträtreihe kommen Menschen aus Nordsachsen zu Wort: In persönlichen Interviews erzählen sie von ihrer Verbindung zur Natur und zu Natura 2000, dem europaweiten Schutzgebietsnetz. Die Ausstellung wurde vom Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e. V. initiiert und gibt Einblick in vielfältige Sichtweisen auf unsere Kulturlandschaft – berührend, überraschend und immer authentisch. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, was Natur für Menschen aus Landwirtschaft, Forst, Jugend oder Kultur bedeutet – und wie eng persönliche Geschichten mit der Umgebung verwoben sind. Mit der Ausstellung möchte der Landschaftspflegeverband nicht nur informieren, sondern einen Dialog anregen: Was bedeutet Natur in meinem Leben? Wie sehen andere Menschen ihre Umwelt? Und wie kann Naturschutz gelingen, wenn er auf Verständnis und Beteiligung baut?

Doppelt sehenswert:

Noch bis zum 12. September 2025 ist im NaturparkHaus die interaktive Wanderausstellung „Der Elbebiber – Rebell der Artenvielfalt“ der NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau zu sehen. Sie vermittelt spannende Einblicke in das Leben unseres größten heimischen Nagetiers. In Kombination mit „Mensch und Natur(a)“ ergibt sich ein faszinierender Doppelblick auf unsere Kulturlandschaft – informativ, interaktiv und berührend. Beide Ausstellungen sind im Nebengelass des NaturparkHauses zu sehen. 

Ausstellungszeitraum
Die Porträtreihe „Mensch und Natur(a)“ ist bis zum 31. Juli 2025 im NaturparkHaus Bad Düben zu sehen und kann von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) von 10 bis 15 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den porträtierten Personen finden Interessierte online unter: www.natura-in-nordsachsen.de/mensch-und-natur-a.html.

Die Ausstellung in den Räumlichkeiten des NaturparkHauses ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landschaftspflegeverbands Torgau-Oschatz e. V.und der Naturschutzstation im NaturparkHaus Dübener Heide.

 

 

 

 

 

Veranstaltungen in der Umgebung

Änderungen vorbehalten

Erfahren Sie mehr unter:
Touristinformation Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch
Telefon: 034223 43924, E-Mail: infocenter@stadt-dommitzsch.de