Main navigation

Veranstaltungen 2025

Mai 2025

15.05.2025 - Frühlingsfest der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

18.05.2025 - “Tag der offenen Tür” im Stadtmuseum zum Internationalen Museumstag mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V., Stadtführung

Juni 2025

im Juni - Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gr. IV mit DIA-Vortrag im Mehrgenerationenhaus

im Juni - Vereinssportfest der Sportfreunde Der Vielen Sportarten auf der Kleinsportanlage/Beachplatz an der Kindertagesstätte 

13.06.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

14.06.2025 - Blütenfest des Kleingartenverein „Einigkeit“ e. V. mit Flohmarkt in der Gartenanlage, 13 Uhr

14.06.2025 - Stadtmeisterschaften des Dommitzscher Kegelclub 77 e. V. auf der Kegelbahn Dommitzsch – 10 bis 16 Uhr

21.06.2025 - Brezelcup (SV Grün-Weiß Dommitzsch) Sportarena am Weidenhainer Weg 

27. - 29.06.2025 - 40. Dommitzscher Gänsebrunnenfest auf der Festwiese Dommitzsch

Juli 2025

16.07.2025 - Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr auf dem Waldcampingplatz am Lindemühlenberg

18.07.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

26./27.07.2025 - 32. Elbdammfest in Greudnitz mit dem Förderverein der FFW 2007 e. V. Dommitzsch – Elbwiesen, ab 15 Uhr

August 2025

August oder September- Trödelmarkt mit „GROSS stärkt klein“  Dommitzsch e. V.

September 2025

14.09.2025 - Tag des offenen Denkmals im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V., „Tag der offenen Tür“ und Stadtführung

17.09.2025 -  Dankeschön-Veranstaltung der Volkssolidarität Gruppe III, 14 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dommitzsch

19.09.2025 - Kirchbodenkino, 19 Uhr Stadtkirche St. Marien

im September - Herbstwanderung durch den Stadtwald Dommitzsch, Forsthaus 1, Verein „GROSS stärkt klein“, um 15 Uhr

Oktober 2025

03.10.2025 - „Tag der offenen Tür“ an der Freiwilligen Feuerwehr Dommitzsch

11./12.10.2025 - 135 Jahre Bahnstrecke Pratau-Torgau und 10 Jahre Elblandbahn e.V. auf der Bahnanlage ab 10 Uhr

31.10.2025 - Halloween „Spuk im Museum“ mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V. im Stadtmuseum

November 2025

im November - Lichterfest mit Laternenumzug der Kindertagesstätte „Vier Jahreszeiten“

22.11.2025 - Kleintierschau des Kleintierzuchtverein Dommitzsch e. V. in der Gärtnerei der LEG – 9 bis 17 Uhr

Dezember 2025

06.12.2025 - Adventsmarkt vor dem Rathaus 

06.12.2025 - Advent im Museum mit dem Dommitzscher Geschichtsverein e. V.

14.12.2025 - Weihnachtskonzert mit der Wittenberger Hofkapelle und der Musikschule „Heinrich Schütz“ Torgau, 16 Uhr Stadtkirche St. Marien Dommitzsch

im Dezember - Weihnachtsliedersingen mit der Kita „Vier Jahreszeiten“ und der Grundschule „Sigmund Jähn“ in der Stadtkirche

Veranstaltungen im Naturpark Dübener Heide

Wanderung zur Siebenarmsäule am Tag des Wanderns

 

Bad Düben/Bad Schmiedeberg – Am 14. Mai begibt sich ganz Deutschland auf Schusters Rappen. Dann ruft der Deutsche Wanderverband seine Mitgliedsvereine und regionalen Partner zur Beteiligung am weltweit größten Wanderfest auf. 

Der Verein Dübener Heide e.V. ist Mitglied im Deutschen Wanderverband und organisiert an diesem Tag eine Sternwanderung zur Siebenarmsäule. Wanderfans und Radbegeisterte sind herzlich eingeladen, sich den Ortsgruppen des Heidevereins anzuschließen. 

Die Touren beginnen an unterschiedlichen Startpunkten und enden an der Siebenarmsäule. Dort begrüßen ab 11 Uhr die Vorstandsmitglieder des Vereins Dübener Heide e.V. alle Gäste mit einem kleinen Imbiss und Getränken auf Selbstzahlerbasis.

Termin: Mittwoch, den 14. Mai 2025, ab 10 Uhr bis ca. 13 Uhr

Treffpunkte: 

  • 10 Uhr Parkplatz Köhlerei Eisenhammer, geführte Wanderung mit Joachim Brinkel (ca. vier Kilometer)
  • 9.30 Uhr Parkplatz „Schöne Aussicht“ Bad Schmiedeberg, geführte Wanderung mit Gunnar Müller (ca. fünf Kilometer)
  • 10 Uhr Froschbrunnen im Kurpark Bad Düben, geführte Radwanderung auf dem Wanderweg der Lieder mit Regina Dudek oder Detlef Dammheim

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 

Hinweise: Wettergerechte Kleidung, bequemes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind empfehlenswert.

Pilze und Kräuter im Frühling

Auf Entdeckungstour mit Pilzberaterin Christina

Bad Düben/Dübener Heide – Welche Wildkräuter sprießen im Frühling? Welche Pilze sind jetzt essbar? Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren Interessierte während dieser spannenden Exkursion in den Heidewald. Die circa dreistündige Veranstaltung bietet faszinierende Einblicke in die Welt der essbaren Schätze des Waldes. Unterwegs vermittelt Pilzsachverständige Christina Kiesewetter Wissenswertes über heimische Heilkräuter und Pilze, ihre Erkennungsmerkmale sowie ihre Verwendungsmöglichkeiten. Start und Ziel der circa fünf Kilometer langen, leichten Wanderung ist der Waldfriedhof in Bad Düben. Von dort aus geht es in Richtung „Gesundbrunnen“.

Termin: Sonntag, 1. Juni 2025 von 9.00 bis ca. 12.00 Uhr

Treffpunkt: vor dem Waldfriedhof in Bad Düben (Ortsteil Hammermühle), Koordinaten 51.61741, 12.59561.

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Bitte buchen Sie Ihre Teilnahme online unter www.naturpark-duebener-heide.de/veranstaltungen oder telefonisch über die Naturparkgeschäftsstelle im NaturparkHaus unter 034243 72993. 

Hinweis: Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung sind Voraussetzung. Die Mitnahme eines Getränks ist empfehlenswert.

Diese Veranstaltung wird finanziert aus den Mitteln der Naturschutzstation im NaturparkHaus. Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden sind willkommen und werden für Naturschutzprojekte eingesetzt.

 

 

Veranstaltungen in der Umgebung

Änderungen vorbehalten

Erfahren Sie mehr unter:
Touristinformation Dommitzsch, Markt 1, 04880 Dommitzsch
Telefon: 034223 43924, E-Mail: infocenter@stadt-dommitzsch.de